- Hofmann
- 1. Der Hofmann ein vornehmer Sklave.Böhm.: Dvořenin bez pout otrok. (Čelakovsky, 321.)Poln.: Kto przy dworze, bez peta niewolnik. (Čelakovsky, 321.)2. Der kan nicht lang sein ein Hofemann, der nicht versehen vnd verhören kan. – Ottow's Ms.3. Ein alter Hofmann, ein altes Schiff. – Zeiller, 55.4. Ein Hofmann ist ein geplagtes Thier und sieht auf den Bauer stolz herfür.Frz.: Mieux vaut un courtois mort que vilain vif. (Leroux. II, 82.)5. Ein Hofmann muss kalt und warm aus Einem Munde blasen.»Viel Sprachen reden können, ist eines Hofmanns Zier; doch, was der Esel redt (ia, ia), geht allem andern für.« (Logau.)Frz.: Un courtisan doit être sans humeur et sans honneur. (Bohn I, 61.)It.: Discorrer con destrezza ed oprar con prontezza deve il cortigiano. (Pazzaglia, 68, 4.)6. Ein Hofmann und ein Rechenpfennig gelten bald viel, bald gar nichts. – Opel, 373.7. Lass dem Hofmann seine Tressen, dem Bürger seinen Kram, dem Bauer seinen Pflug und dem Soldaten seinen Sold; so hat jeder genug und bleiben dir alle hold.Dän.: Lad hof-tieneren have bestillinger, soldaten besoldning, borgeren kiøbmandskab og bonden avling. (Prov. dan., 296.)*8. Ich bin ein Hoffmann, kan Senff essen vnd doch nicht weinen. – Fischart, Gesch., in Kloster, VIII, 30; Welt und Zeit, V, 357, 233.Dän.: Jeg er hof-mand, kand vel æde senep, og ei græde. (Prov. dan., 295.)[Zusätze und Ergänzungen]9. Ein Hofmann ohne Freunde ist eine Bienenbeute ohne Honig, ein Halm ohne Aehre, ein Baum ohne Saft. – Harssdörffer, 615.*10. Er ist ein guter Hoffmann. – Monatsbl., VI, 185.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.